Katzenschutzverein Fürther Samtpfoten e.V.
Katzenschutzverein Fürther Samtpfoten e.V.

Unsere Katzen

Schauen Sie Sich die Bilder unten in Ruhe an und lesen Sie Sich die Beschreibungen durch. Vielleicht finden Sie ja eine Katze, die Ihnen gefällt und die zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt. Dann können Sie Sich telefonisch gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren.

 

Unsere Samtpfoten sind allesamt Wohnungskatzen. Sie sind alle kastriert und geimpft. Die Vermittlung erfolgt gegen Schutzgebühr und -vertrag.

 

Auch an dieser Stelle nochmals unser Appell an alle Interessenten, sich vorher genau zu überlegen und sich zu informieren, was es bedeutet Tier aufzunehmen, auch wenn sie natürlich sehr schnell das Herz erobern. Man sollte sich vor einer Adoption bewusst sein, ob man sich dieser Verantwortung auch für die Dauer der nächsten 15 Jahre stellen will und kann, sowohl zeitlich, räumlich und auch finanziell.

 

Bitte bedenken sie, dass ihre Katzen auch mal krank werden können, auf jeden Fall aber einmal jährlich tierärztlich gecheckt und geimpft werden müssen. Auch bei reiner Wohnungshaltung. Und da ist dann oft gleich mal eine größere Summe fällig. Und mit zunehmenden Alter nehmen dann auch wie bei uns die Beschwerden zu, bei der einen Katzen mehr, bei der anderen weniger. Wie es eben auch bei uns Menschen ist...

 

Und noch ein wichtiger Hinweis, vor allem wenn Sie egal woher eine Zeitkatze aufnehmen möchten: Ihre bereits vorhandene/n Katze/n sollten auf jeden Fall alle Schutzimpfungen haben und zwar möglichst aktuell, nicht irgendwann mal. Eine Zusammenführung von Katzen bedeutet immer Stress, auch wenn es sich um positiven handelt, und so kann doch auch mal etwas aufflackern, was latent schmlummert.

Duke, geb. Juli 2024, männlich

Duke, geb. Juli 2024, konnte aus privaten und gesundheitlichen Gründen nicht mehr bei seinen bisherigen Haltern bleiben, private Vermittlungsversuche waren erfolglos. So landete Duke letztendlich bei uns.

 

Die fremden Menschen, der Umzug in eine wieder neue Umgebung mit anderen Katzen waren zunächst ein Schock, und Duke reagierte heftig. Er war anfangs sehr schlecht gelaunt und auf Menschen und Artgenossen nicht gut zu sprechen, verbarrikadierte sich im Fensterkasten. Jedes Geräusch und jede Umgebung verunsicherten ihn...

 

So schlecht Dukes Start bei uns auch war, umso überraschender machte er schnell enorme Fortschritte und hat sich mittlerweile auch zur Kuschelkatze entwickelt, ist immer sehr präsent und steht gerne im Mittelpunkt. Mit Artgenossen kommt er inzwischen ebenfalls gut zurecht, ...

 

Aber eines wird Duke immer bleiben: sehr lebhaft und ungestüm und voller Aufmerksamkeit für alles und jedes. So springt er gerne aus dem Nichts auf die Schulter oder in die Arme, man wird ihn schon halten.

 

Wir konnten Duke mittlerweile gut kennenlernen und wünschen uns deshalb für ihn ein dauerhaftes Zuhause bei mit Katzen erfahrenen Menschen, die in sich ruhen und diese Ruhe auch auf Duke übertragen können und in deren Zukunft nicht mehr viele Veränderungen zu erwarten sind. Und genauso so in sich ruhend sollte ein etwa gleichaltriger, im Haushalt lebender möglichst weiblicher Artgenosse sein, der gerne spielt, aber auch souverän seine Grenzen zeigen kann.

 

Auch wenn ein erneuter Umzug für Duke Stress bedeuten wird, hat er es doch verdient, endlich ein eigenes Zuhause diesmal auf Lebenszeit zu bekommen. Wenn man ihm die Zeit für die Eingewöhnung lässt und sein besonderes Wesen zu verstehen lernt, wird man dafür einen treuen und anhänglichen Wegbegleiter gewinnen...

Holly & Hannah, geb. Mai 2025

Unsere beiden süßen Katzenmädels kamen erst vor kurzem zu uns. Vorher waren sie bei einer sehr engagierten jungen Dame, die in ihrem engen Umfeld eine Kastrationsaktion der inzwischen großen Zahl von Kätzinnen in die Wege geleitet und durchgeführt hat. Und da waren natürlich auch eine große Zahl von Katzenkindern, die eingefangen, wenn nötig, aufgepeppelt wurden und das Vertrauen zu Menschen lernen sollten.

 

So haben sich Hannah und Holly zu aufgeschlossen Katzenkindern entwickelt, die sich nahezu sofort in der Pflegestelle integriert haben, kein Problem mit Artgenossen und Menschen haben. Wie alle Katzen ihres Alters raufen und spielen auch sie für ihr Leben gerne und haben nur Unsinn im Kopf...

 

Wir wünschen uns für Holly und Hannah nun ebenfalls ein dauerhaftes Zuhause bei lieben, verantwortungsvollen Menschen und geben die beiden auf jeden Fall nur gemeinsam ab.   

 

Auch an dieser Stelle nochmals unser Appell an alle Interessenten, sich vorher genau zu überlegen und sich zu informieren, was es bedeutet zwei Katzenkinder aufzunehmen, auch wenn sie natürlich sehr schnell das Herz erobern. Man sollte sich vor einer Adoption bewusst sein, ob man sich dieser Verantwortung auch für die Dauer der nächsten 15 Jahre stellen will und kann...

Boomer & Berti, geb. 17. Mai 2025, männlich

„Hallo, wir sind Boomer und Berti, wir kamen mit 6 Tagen mit unseren Katzenmama und unseren beiden Brüdern in die Pflegestelle. Unsere Pflegemama ist sehr glücklich, dass wir in den letzten Wochen wuchsen und gediehen und wir uns inzwischen zu richtigen Rabauken entwickelt haben. Spielen, raufen und rennen, klettern und die Umgebung entdecken ist inzwischen angesagt ohne Rücksicht auf Verluste.

 

..., und wir gehen inzwischen unserem größten Hobby nach: unser Katzenzimmer umzudekorieren, Schaufeln zu verstecken, im Wege zu stehen, wenn sauber gemacht wird, und unsere Pflegemama zur Verzweiflung zu bringen, wenn sie uns hinterherräumen muss...

 

Wir wünschen uns für Boomer und Berti, dass in der neuen Familie bereits Katzenerfahrung vorhanden ist, und geben die beiden auf jeden Fall nur gemeinsam ab.   

 

Auch an dieser Stelle nochmals unser Appell an alle Interessenten, sich vorher genau zu überlegen und sich zu informieren, was es bedeutet zwei Katzenkinder aufzunehmen, auch wenn sie natürlich sehr schnell das Herz erobern. Man sollte sich vor einer Adoption bewusst sein, ob man sich dieser Verantwortung auch für die Dauer der nächsten 15 Jahre stellen will und kann...

Peterle, geb. ca. 2022, männlich

<< Neues Textfeld >>

Peterle, geb. ca. 2022, lief letzten Herbst einer alten Dame in Oberasbach zu. Dort konnte er wegen der bereits vorhandenen älteren Artgenossen und auch des hohen Alters der Finderin nicht bleiben, wir wurden um Hilfe gebeten.

 

...

 

Inzwischen hat sich Peterle eingelebt, seine Bezugsperson liebt er heiß und innig, da sind immer stürmische Schmuseeinheiten angesagt. Leider bisweilen allzu stürmisch, er vergisst immer wieder, dass menschliche Beine und Arme kein schützendes Fell haben. Und zwicken ist seine große Leidenschaft, da nützen meist auch heftige Ansagen wenig. Er ist einfach ein Raufbold und eine Katze mit eigenem Willen durch und durch, was ihn dann auch wieder extrem liebenswert macht.

 

Peterle hätte eigentlich bei uns bleiben und sich in die kleine Gruppe der Stammkatzen eingliedern dürfen. Aber leider war er auch hier zu stürmisch, wollte alles sofort für sich alleine, insbesondere seine Bezugsperson. So hat er sich mittlerweile die Feindschaft der beiden führenden Kater zugezogen, die ihn immer wieder verjagen wollen. Auch wenn manche Tage ohne Streitereien vergehen, müssen wir ihn immer wieder wegsperren, vor allem nachts oder wenn wir längere Zeit abwesend sind.

 

Mit ruhigeren Kätzinnen hingegen kam Peterle bisher zurecht. Diese hat er ohne Probleme akzeptiert, wenn diese in seine Räumlichkeiten einzogen.

 

Deswegen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, für unser Peterle ein ruhiges und stressfreies Zuhause bei einem lieben Menschen zu suchen, der aber sehr erfahren im Umgang auch mit „Charakterstarken“ Katzen sein sollte. Kinder und andere männliche Artgenossen sollten aus den beschriebenen Gründen nicht im Haushalt leben. Möglicherweise legt Peterle seine manchmal doch lästige Rauflust und Zwickerei auch ab, wenn er weniger Stress hat und keine angestauten Aggressionen mehr abbauen muss.

 

Im neuen Zuhause sollte mindestens ein abgesicherter Balkon vorhanden sein, so dass Peterle sich immer wieder mal frisch Luft um sein Näschen wehen lassen kann. Aber auf Grund seiner Herkunft wäre vermutlich Freigang in sicherer Umgebung für Peterle auch nicht schlecht, allerdings auch dort nicht mit zu vielen Artgenossen auf engem Raum...

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz © Katzenschutzverein Fürther Samtpfoten e.V.